www.nodoption.de
Deutschlandweite Initiative von queeren Familien, die mittels der strategischen Prozessführung vor Gericht ziehen, um die Diskriminierung von Regenbogenfamilien durch das Verfahren der Stiefkindadoption zu beenden
Aktivistische Gruppen und Kampagnen
Anlaufstellen
Psychosoziale Beratungsstellen für queere Menschen zu den Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt
… für queere Menschen zu den Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt
https://big-regenbogenfamilien.de/wer-wir-sind/
Website der Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien mit Liste der vertretenen Beratungsstellen und Regenbogenfamilienzentren
Adressliste mit Gynäkolog*innen, Geburtshelfenden, Endokrinolog*innen
Verzeichnis für queersensible Ärzt*innen, Therapeut*innen und Praxen
Forschung & Fachpublikationen
Reproduktive Selbstbestimmung
Agena, Gesine et al. (2022): Selbstbestimmt. Für reproduktive Rechte, Wagenbach, Berlin.
Kitchen politics (Hg.) (2021): Mehr als Selbstbestimmung – Kämpfe für reproduktive Gerechtigkeit, edition assemblage, Münster.
(EN) Hahn, Monica et al. (2019): Providing Patient-Centered Perinatal Care for Transgender Men and Gender-Diverse Individuals. A Collaborative Multidisciplinary Team Approach, in: Ostetrics & Gynecology 134 (5), S. 959-963.
(EN) Moseson, Heidi et al. (2020): The Imperative for Transgender and Gender Nonbinary Inclusion. Beyond Women’s Health, in: Ostetrics & Gynecology 135 (5), S. 1059-1068.
Schröder, Annika (2023): Geschlechtersensible Praxis. Queere Interessen vertreten, in: Deutsche Hebammenzeitschrift 75 (3), S. 84-88.
(EN) Stroumsa, Daphna/Wu, Justine P. (2018): Welcoming transgender and nonbinary patients: expanding the language of “women’shealth“, in: American Journal of Obstetrics & Gynecology 219 (6), S. 585.e1-585.e5.
(EN) Van Trotsenburg, Mick et al. (2022): Context, Principles and Practice of TransGynecology: Managing Transgender Patients in ObGyn Practice, Cambridge University Press.
Hinweis: Diese Beiträge sind oft in nicht-sensibler Sprache verfasst. Studien, von denen wir wissen, dass sie community-nah und partizipativ durchgeführt wurden, markieren wir mit einem *.
(EN) García-Acosta, Jesús Manuel et al. (2020): Trans* Pregnancy and Lactation: A Literature Review from a Nursing Perspective, in: Int J Environ Res Public Health. 2020 Jan; 17(1): 44. doi: 10.3390/ijerph17010044
Geburtshilfe queer-sensibel gestalten
Queer und schwanger: Wie kommen wir zu einer guten Gesundheitsversorgung für alle? Video zur Präsentation des Policy Papers des Netzwerks Queere Schwangerschaften mit anschließender Diskussion:
Video zu der Frage, wie Fachkräfte in der Geburtshilfe queer- und gendersensibel arbeiten und einen möglichst sicheren Raum für queere Eltern und Gebärende schaffen können:
Intrahealth – Lernplattform für Fachkräfte zur informierten Begleitung von inter* und trans Menschen
LAG Lesben in NRW (2019): Die Fibel der vielen kleinen Unterschiede (Wörterbuch mit Begriffen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt), abrufbar unter: https://vielfalt-statt-gewalt.de/wp-content/uploads/2020/06/Fibel-der-vielen-kleinen-Unterschiede_Anders-und-Gleich.pdf
https://queer-lexikon.net/
Lexikon mit umfassenden Erläuterungen zu unterschiedlichen queeren Begriffen und Abkürzungen
Queersensibler Fragebogen zur Evaluation von Geburtserfahrungen für Institutionen und Fachkräfte
Kinderbücher
Bilder-/Kinderbücher, die queere Schwangerschaften thematisieren und/oder queerinklusiv sind:
Greener, Rachel/Owen Clare (2021): Ein Baby! Wie eine Familie entsteht, Penguin junior, München.
Lindner, Cornelia/Tschemernjak, Verena (2021): Erbsenklein melonengroß. Das gendersensible Vorlesebuch rund um Familie und Geburt, Achse Verlag, Wien.
Scheerer, Susanne/von Sperber, Annabelle (2018): Zwei Mamas für Oscar. Wie aus einem Wunsch ein Wunder wird, ellermann, Hamburg.
Schmitz, Ka/Schmitz-Weicht, Cai (2013): Wie Lotta geboren wurde, Atelier 9 ¾, Berlin.
Silverberg, Cory/Smyth, Fiona: Wie entsteht ein Baby? Ein Buch für jede Art von Familie und jede Art von Kind, Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main.
Summanen, Edward/Arpiainen, Johanna (2015): Das Familienbuch, Alibri Verlag, Aschaffenburg.
Politische Diskurse und Konzepte
Broschüre „Reproduktive Gerechtigkeit. Eine Einführung“
abrufbar unter: https://www.gwi-boell.de/sites/default/files/2023-08/endf_reproduktiverechte_web_doppelseiten_1.pdf, AG Reproduktive Gerechtigkeit, 2023
Tipps und Ratgeber, Erfahrungsberichte
(EN) Kristin L. Kali (2022): Queer Conception – The Complete Fertility Guide for Queer & Trans Parents-to-be, Sasquatch Books, Seattle.
(EN) Brown, Jenna JB (2019): Queer + Pregnant – A Pregnancy Journal
ISBN: 9781798226322
Broschüre „Trans* mit Kind! Tipps für Trans* und nicht-binäre Personen mit Kind(ern) oder Kinderwunsch„, abrufbar unter: https://www.bundesverband-trans.de/wp-content/uploads/2021/12/BroschuereDigital_LowRes_Trans-mit-Kind.pdf, Bundesverband Trans*, 2021
Rechtsratgeber zu Stiefkindadoption mit Spendersamen, LSVD https://www.lsvd.de/de/ct/1298-Ratgeber-Stiefkindadoption-bei-lesbischen-Regenbogenfamilien
(v.a. ausgelegt auf cis-lesbische Familiengründung)
Rechtsratgeber zur Familiengründung durch Samenspende, LSVD: https://www.lsvd.de/de/ct/1372-Ratgeber-Kuenstliche-Befruchtung-bei-gleichgeschlechtlichen-Paaren
(v.a. ausgelegt auf cis-lesbische Familiengründung)
(EN) Burisch, Liesel: Queer Nursing – The Phasing System, Gorilla Milk, Berlin.
Tretau, Alisa (Hg.) (2018): Nicht nur Mütter waren schwanger. Unerhörte Perspektiven auf die vermeintlich natürlichste Sache der Welt, edition assemblage, Münster.